Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
Küchentrends 2025 - Küche wird zur zentralen Drehscheibe in jedem Haushalt

Küchentrends 2025 - Die Küche wird zur zentralen Drehscheibe in jedem Haushalt

Wenn Fachleute wissen wollen, was die Küchentrends für 2025 sein werden, hat Dekker Zevenhuizen in der Regel im Sommer die Vorschau. So auch in diesem Jahr. Dazu Produkt- und Marketingdirektor Ben van Elk: "Die Küche ist offener denn je und wird zunehmend in den Rest des Interieurs übergehen. Gleichzeitig sehen wir, dass mehr Interieur-Elemente hinzukommen, während die Funktionalität - es soll ja auch einfach nur gekocht werden können - keine Sekunde aus den Augen verloren wird."

"Unsere Trendforscherin Monique van der Reijden nennt diesen Trend 'Sculpture Club'", fährt Ben fort. "Sie werden einen Mix aus Materialien mit einer leichten, natürlichen Basis finden. Man kann an nachhaltige Materialien wie Sandstein, Marmor, Onyx und helle Hölzer denken. Matcha-Grün ist dabei eine auffällige Akzentfarbe. So entsteht eine weiche, luxuriöse, sinnliche Atmosphäre voller Energie. Natürlich mit der Kücheninsel als echtem Blickfang, einer Skulptur, die die Show stiehlt.

"Noch nie waren so viele neue Formen für die Kücheninsel am Horizont zu sehen. Die Essenz lässt sich am besten mit 'leicht und geräumig' in einer Oase aus natürlichen Materialien beschreiben. Ich denke, dass dies der Küche eine Persönlichkeit verleiht, die uns noch mehr Zeit in ihr verbringen lässt. Der Mittelpunkt des Hauses! Die Küche ist zwar schon in den letzten Jahren zum sozialen Mittelpunkt geworden, aber diese Position wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken.

Wenn man sich die Produkte genauer ansieht, die zu diesen Trends passen, kann man sich wirklich alles vorstellen, von Arbeitsplatten und Aufkantungen bis hin zu Accessoires wie Armaturen, Spülen und Beleuchtung. "Es gibt sie in verschiedenen Preisklassen, aber sie sind immer harmonisch aufeinander abgestimmt. Man kann damit die ganze Küche dekorieren."

Ben erklärt, dass die Verbraucher außerdem zunehmend nach der Herkunft einer Küchenarbeitsplatte fragen. Also, wie sie hergestellt wurde, welche Rohstoffe verwendet wurden - und ob sie nachhaltig sind - und unter welchen Bedingungen gearbeitet wurde. "Auch wir haben ein waches Auge dafür", sagt Ben. "Nachhaltiges Wirtschaften ist für uns schon immer eine Selbstverständlichkeit gewesen. Auch deshalb bieten wir eine große Auswahl an nachhaltigen Materialien, die lebensecht und natürlich aussehen. Ich denke da an Cosmolite, Obsidiana und Greengridz."

Cosmolite

Cosmolite® besteht aus 100% Mineralien aus Industrieabfällen. Die gepressten Platten haben eine schöne Marmor- oder Natursteinoptik und die Küchenarbeitsplatte ist 100% recycelbar. Die neueste Farbe White Teti hat einen hellen Farbton und subtile Adern, die sich bis zum Rand der Arbeitsplatte fortsetzen.

Obsidiana

Dieses Material besteht aus recyceltem Glas mit bindendem Harz. Aus dem gepressten Material werden Blöcke gepresst und Platten geschnitten, die zu Küchenarbeitsplatten verarbeitet werden können. Nicht nur einmal, sondern endlos. Dieser neue warme graue Betonton hat ein sehr feines Muster, das ihn leicht uneben macht. Er lässt sich auch gut mit anderen Materialien und Farben kombinieren. So wird jede Küche im Handumdrehen zukunftsfähig, ohne Kompromisse bei Qualität und Stil einzugehen.

Greengridz

Greengridz ist ein innovatives und umweltfreundliches Basismaterial, das weniger Rohstoffe benötigt, weniger CO2-Emissionen verursacht und, da es kreisförmig ist, keinen Abfall erzeugt. Sehen Sie sich zum Beispiel TopLaminate Cupid an: Die helle Grundfarbe in Kombination mit den groben Adern mit ihren warmen Braun-Schwarz-Tönen ergeben ein skurriles Muster auf der gesamten Arbeitsplatte.

Möchten Sie die Materialien selbst sehen, fühlen und erleben?

Das können Sie im Dekker Trend Centre in Löhne (D) während der Architekturwerkstatt 2024 tun. Sie findet vom 21. bis 26. September statt. Mehr Informationen finden Sie unter www.architekturwerkstatt.com

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Dekker Zevenhuizen.

Dekker-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Dekker-Logo Telefoonnummer 088 233 5519 E-Mail-Adressen [email protected] Website www.dekkerzevenhuizen.nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten