WESCO®-Abfallsysteme wurden auf der interzum 2025 in ihrer beeindruckenden Vielfalt intensiv begutachtet und getestet. Das Küchenzubehörunternehmen Naber zeigte stabile und ästhetisch überzeugende Lösungen für alle Schranktypen und Einbausituationen, die einen hohen Bedienkomfort garantieren.
Die Vertreter der Möbelindustrie interessierten sich besonders für Innovationen wie den Pullboy Soft Fusion, ein glattes Frontauszugssystem, das ausreichend Platz für Wasseraufbereitungsgeräte bietet. Auch die Möglichkeiten von Sonderausführungen und deren Serienfertigung wurden auf der Messe diskutiert. Mit Erfahrung und Know-how entwickelt Naber erstklassige Lösungen für engen Stauraum in Küchenschränken.
Das Sortiment der WESCO®-Abfallsysteme ist seit Jahrzehnten auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau gewachsen. Zu den robusten Klassikern mit voll ausziehbaren Schienen für die Bodenmontage gesellten sich platzsparende Systeme für die einfache Seitenwandmontage. Flexibel kann auf die individuelle Einbausituation reagiert werden.
Wenn es um Lösungen für bestehende Auszugssysteme geht, punktet WESCO® mit einer breiten Palette an Behälterkombinationen und hochwertigem Zubehör, das die Behälter sicher positioniert. Für bestehende Rahmensysteme in unterschiedlich großen Küchenschränken gibt es hervorragende Lösungen, die bereits so zuverlässig sind wie bei Flügeltüren. Wäscheauszugssysteme für Schränke mit Frontplatten runden das WESCO®-Programm ab.
Alle Varianten werden mit ihren Produktdetails und Konfigurationsbeispielen in der Broschüre "Unterputzsysteme 2025" erläutert. Sie steht unter naber.com zum Download bereit. Das SELECTAkit®-Sortiment von Naber umfasst weitere bewährte Klassiker für das Abfallmanagement im Haushalt. Naber bietet ein komplettes Küchenzubehörsortiment inklusive zeitgemäßer Beleuchtung und ist seit vielen Jahren Partner von Domus Line, Hersteller hochwertiger LED-Lichtsysteme. Auf dem Gemeinschaftsstand mit dem Markenanbieter aus Italien waren die Abfallsammler in unmittelbarer Nähe zur Möbelbeleuchtung.
Das Umdenken bei den Produktionsmitteln im Sinne der Kreislaufwirtschaft, wie es als Grundgedanke der diesjährigen interzum formuliert wurde, entspricht dem Ziel der Abfalltrennung in privaten Küchen. Potentiell verwertbare Materialien werden für die Entsorgung gesichert und nicht weggeworfen. Ein weiteres Plus für nachhaltiges Wirtschaften generiert die langlebige Qualität der WESCO®-Abfallsysteme, die der Verbraucher Tag für Tag genießt.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Naber.