Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
'Wir haben uns für eine Einrichtung nach Budget und Lebensstil entschieden!'
Ein herzlicher Empfang am Eingang des Ladens.

Wir haben uns für eine Einrichtung nach Budget und Lebensstil entschieden!

Ausgehend von vier Grundwerten im Ausstellungsraum ... nein, im Geschäft!

Es gibt 26 Geschäfte in den Niederlanden, das Unternehmen besteht seit 1937 und beschäftigt keine Verkäufer, sondern Einkaufsberater. Wir besuchen den Küchenspezialisten Bruynzeel Keukens in der Amsterdamer Villa ArenA, direkt neben dem Fußballstadion. Mamefia van Schie, kaufmännische Leiterin des Einzelhandels, und Rezepturkoordinatorin Suzanne Jungschläger sind für eine Führung dabei. Aber natürlich führen wir auch ein gutes Gespräch, zum Beispiel über das Wesen einer guten Rezeptur, denn darum geht es bei Bruynzeel Keukens: "Im Grunde geht es darum, in allen unseren Geschäften das gleiche 'Willkommen zu Hause'-Gefühl zu vermitteln", sagt Suzanne.

006 1

Im Jahr 2018 wurde die alte Formel verabschiedet und die neue, gestraffte Formel wurde eingeführt. Und das hatte natürlich "Auswirkungen" auf das Aussehen und die Atmosphäre des Ausstellungsraums. Und genau da findet bereits die erste Korrektur statt. Mamefia: "Wir sprechen nicht von Showrooms, wir sprechen von Shops. Wir verfolgen einen anderen, persönlicheren Ansatz als andere Küchengeschäfte. Das war auch der Grund, warum wir 2018 eine neue Formel entwickelt haben: wir glauben an unseren eigenen unverwechselbaren Ansatz."

"Wenn man den Laden betritt, sieht man sofort eine Menge Küchen. Wir halten es für wichtig, Küchen zu zeigen, die zu verschiedenen Lebensstilen, Räumen und Budgets passen. Indem wir dies bei der Zusammenstellung der Kollektion für unsere Läden berücksichtigen, bieten wir so vielen Menschen wie möglich Inspiration", sagt Suzanne. "Außerdem orientieren wir uns an vier zentralen Werten: funktional, authentisch, erschwinglich und inspirierend. Außerdem wollen wir in Sachen Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen. All das zusammengenommen macht unsere Geschichte wahr." 

005 1

Die beiden erklären, dass in jedem Geschäft durchschnittlich vier Küchen pro Jahr ausgetauscht werden. "Öfter ist nicht nötig. Aber trotzdem wollen wir regelmäßig einige Neuheiten aus unserer eigenen niederländischen Fabrik zeigen, damit die Kunden auch wissen, dass wir an den Trends arbeiten." Besonders wichtig, so Suzanne weiter, ist der Empfang im Geschäft. "Das ist natürlich am Eingang, wo wir einen herzlichen Empfang bieten. Von dort aus wird dem Kunden weiter geholfen. Wir sehen den Kunden als Gast."

Transparenter Preis

Bemerkenswerterweise sind mehrere Stellen im Shop mit der Aufschrift "Ohne gleich den richtigen Preis auszuhandeln" versehen. "Bei uns bekommen Sie den transparentesten Preis, den man sich vorstellen kann", erklärt Mamefia. "Die Preise für jedes Bauteil, ja, sogar für die Schubladen, sind aufgeschlüsselt und in dem Angebot aufgeführt, das der Kunde bei einem Planungsgespräch mit nach Hause nehmen kann. Verhandeln ist bei uns also nicht nötig. Und die Kunden wissen das. Sie kommen ja gerade deshalb zu uns, weil sie wissen, dass sie nicht 'mitspielen' müssen."

003
Digitale Bildschirme im Geschäft, um den Kunden den Einstieg zu erleichtern.

Auf die Frage nach dem nächsten Schritt in der Entwicklung des Ladens antwortet Mamefia, dass es mehr nachhaltige Materialien geben wird. "Und wir arbeiten auch an der Digitalisierung. Wir haben bereits überall in unseren Geschäften digitale Bildschirme, die den Kunden zeigen, welche Möglichkeiten es für jede Küche gibt. Stolz sind wir auch auf unsere 3D-Designstudios: Wenn der Kunde mit dem Einkaufsberater eine Küche zusammengestellt hat, wird sie in einem größeren Format angezeigt. Der Kunde hat dann das Gefühl, dass er bereits in seiner Küche steht. So erwecken wir Küchenwünsche buchstäblich zum Leben!"

002 2
Mamefia van Schie und Suzanne Jungschläger.

Sind irgendwelche Verbesserungen nötig? Suzanne: "Um ganz ehrlich zu sein, ich vermisse unsere praktische Speisekammer hier in Amsterdam". Übrigens sind sich die beiden SEHR einig über die Note, die sie ihrem Laden (nein, kein Ausstellungsraum!) geben. Es wird eine 8,5 sein. "Wir denken, das ist eine faire Bewertung. Denn... sehr oft sehen wir unsere Konkurrenten hier reinkommen, weil sie sehen wollen, wie wir es eingerichtet haben. Und wissen Sie... ein paar Monate später sehen wir etwas von unserem Look and Feel in ihrem Laden. Kurz gesagt, es geht uns ganz gut!"

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten