Jetstone und Keller Küchen bildeten in den letzten Jahren eine perfekte Kombination während der jährlichen Küchenmeile auf Gut Böckel. Es handelt sich um zwei Produktgruppen (Arbeitsplatten und Küchenmöbel), die eng miteinander verbunden sind und sich sogar gegenseitig verstärken können. Der Showroom auf diesem deutschen Gut bot den Besuchern die Möglichkeit, die neuesten Trends in der Küchenwelt zu entdecken.
In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Comeback der leichten Küchen und der wachsenden Beliebtheit des Japandi-Stils - einer harmonischen Mischung aus japanischem Minimalismus und skandinavischer Schlichtheit. Keller und Jetstone präsentierten eine breite Palette an neuen Farben und Materialien und unterstrichen damit ihre starke Partnerschaft in der Küchenbranche. Dabei zeigte Jetstone, dass man in Sachen Trends auf dem richtigen Weg ist. Die Innovationen waren in der Tat alle trendy.
Die ländlich-klassische Küche im japanischen Stil verkörpert eine schöne Mischung aus skandinavischem und japanischem Minimalismus, der sich in diesem Jahr großer Beliebtheit erfreut. In dieser Küche wurden zwei Caesarstone-Farben kombiniert: Mosstone mit einer natürlichen, satinierten Oberfläche und Isobellia mit einem leichten goldenen Adermuster. Der vollständig mit Mosstone verkleidete Inselblock bildete einen robusten Mittelpunkt und bot sowohl Stauraum als auch Sitzgelegenheiten. Die Isobellia-Spüle mit goldenen Wasserhähnen und Seifenpumpe verlieh der Küche ein luxuriöses Flair. Die großzügige Rückwand und die auf Gehrung geschnittene Isobellia-Arbeitsplatte (8 cm) schufen zusammen mit den Holzelementen eine rustikale, einladende Atmosphäre.
Klassisch modern, diesen vielleicht etwas ungewöhnlichen Begriff haben wir in der Küchenbranche schon an mehreren Stellen gesehen. In der vorgestellten klassisch-modernen Küche wurde mit der Arbeitsplatte und der Rückwand aus Onyx White Keramik eine ruhige Atmosphäre geschaffen. Dieses Material hat einen warmen cremefarbenen Grundton mit subtilen, kontrastierenden Linien und Flächen. Die Rückwand wurde mit vertikalen Sägeschnitten veredelt, die ein stilvolles Linienspiel erzeugen, während die verjüngte Kantenbearbeitung der Arbeitsplatte ihr einen modernen Touch verleiht. Die integrierte Equalfit-Spüle aus Keramik schließt praktisch bündig mit der Oberfläche der Arbeitsplatte ab und unterstreicht die klaren Linien.
Jetstone zeigte seine Vielseitigkeit, indem es neue Farben für Caesarstone Keramik und Komposit vorstellte. Der helle, natürliche Look dieser Materialien entsprach perfekt der Nachfrage nach beruhigenden, modernen Küchen. Beliebte Oberflächen wie Travertin und andere Natursteinoptiken spiegelten sich in den Arbeitsplatten wider, wobei das Zusammenspiel der Linien ein wichtiges Designelement war. Jetstone integrierte die Equalfit-Spüle nahtlos in die Arbeitsplatte und schuf so ein elegantes und anspruchsvolles Aussehen.
Die schlichte Designerküche mit dem einzigartigen Rossa Nova-Verbundstoff hatte einen cremefarbenen Sockel mit verspielten bernsteinfarbenen Adern. Die Arbeitsplatte, die Rückwand und ein großer passender Tisch boten ein modernes Linienspiel, das sowohl stilvoll als auch funktional war. Die Rückwand mit den vertikalen Wasserkanälen war ein dynamisches und trendiges Element, das sich in der Struktur des Verbundstoffs fortsetzte, wobei die Adern sichtbar blieben. Die Tischbeine mit horizontalen Sägeschnitten verstärken das Spiel der Linien.
Auf Gut Böckel zeigte die Zusammenarbeit von Keller Küchen und Jetstone, was hochwertiges Küchendesign ausmacht und dass diese beiden Produktgruppen nicht ohne einander auskommen und sich sogar gegenseitig verstärken. Die Besucher wiederum erhalten so jedes Jahr einen wertvollen Einblick in die neuesten Trends und Techniken
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Jetstone.