Der Weinschrank hat sich einen guten Platz unter den Küchengeräten erobert. Und zwar so sehr, dass, wenn von einer neuen Küche die Rede ist, und damit auch davon, welche Geräte alle benötigt werden, der Weinschrank sofort mit in die Geschichte einbezogen wird. Dass in jeder neuen Küche sofort ein Weinschrank steht, ist (noch) nicht der Fall. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in Technik und Design gemacht wurden.
Die Beliebtheit des Weinschranks lässt sich natürlich leicht an den Verkaufszahlen der verschiedenen Hersteller ablesen. Aber ein zusätzliches Maß ist die Aktivität, die diese Hersteller unternehmen, um neue Geräte mit einer breiten Palette von Größen (Breite, Höhe, Anzahl der Flaschen), Temperaturzonen (eine, zwei, drei) und anderen Merkmalen zu entwickeln, die erforderlich sind, um Weinflaschen auf bestmögliche Weise zu bewahren. Ein weiterer wichtiger Indikator ist die Anzahl der internationalen Designpreise, die jedes Jahr vergeben werden. Der Begriff ist ein wenig irreführend, denn die Juroren dieser Preise achten nicht nur auf das Aussehen. Benutzerfreundlichkeit, Langlebigkeit, Design - jede Säule spielt bei der Bewertung eine Rolle. In den letzten Jahren wurden regelmäßig Weinschränke von verschiedenen Herstellern ausgezeichnet. Ein Zeichen dafür, dass diese Hersteller viel Mühe darauf verwenden, das Beste vom Besten zu produzieren, damit Weinliebhaber aus aller Welt ihren Wein unter den besten Bedingungen lagern und somit auch servieren können.
Die optimalen Bedingungen. Darauf achten die Verbraucher, wenn sie einen Weinschrank kaufen wollen. Ist er für eine umfangreiche Sammlung oder "nur" für ein paar Flaschen? Es gibt immer ein passendes Modell. Aber alle müssen sich um die Weinflaschen und damit um die
ideale Liege- und Lagerbedingungen schaffen und erhalten. Die richtige Temperatur ist ein wichtiger Aspekt, zumal sie von Farbe zu Farbe unterschiedlich ist. Und da die meisten Kollektionen aus einem gesunden Mix aus Rot, Weiß und Rosé bestehen, bieten die Hersteller Modelle an, die mit einer, oft auch mit zwei Temperaturzonen arbeiten. Individuell einstellbar und anpassbar. Und auch Vibrationen und Sonnenlicht sind Übeltäter, die Weinliebhaber fernhalten wollen. Vibrationen aufzufangen und zu neutralisieren ist daher eine ständige Botschaft, der sich die Produktentwickler gerne annehmen. Sogar die Scharniere der Tür eines Weinschranks sind sorgfältig durchdacht, um selbst die kleinste Vibration zu vermeiden. Schließlich muss sich die Tür hin und wieder öffnen, aber möglichst leise und ohne Vibrationen. Und ohne eine laut zuschlagende Tür. Eine Tür, die auch UV-Licht abhalten muss. Multifunktionalität in jeder Hinsicht.
Die Aufbewahrung von Flaschen unter idealen Bedingungen, um sie perfekt zu servieren, ist natürlich ein sehr wichtiges Thema. Aber mehr und mehr ist das perfekte Servieren auch ein Argument für die Wahl des einen oder anderen Weinschrankmodells. Wir dürfen nicht mehr buchstäblich in den Weinkeller eintauchen, um das Kleinod unter dem Staub hervorzuholen. Aber Atmosphäre und Gemütlichkeit, und damit das Erlebnis, bleiben wichtig. Ein Weinschrank bedeutet nicht, dass das Erlebnis verschwindet. Es beginnt, wenn die Gäste eintreten. Die meisten Weinschränke sind mit einer hervorragenden Beleuchtung ausgestattet, die den Schrank und seinen Inhalt wunderschön zur Geltung bringt. Das Bewundern und Auswählen des Weins kann durch die Glastür erfolgen oder, um ein endloses Verweilen zu vermeiden, durch Öffnen der Tür und sanftes Vorschieben der Regale. Es gibt sogar Weinschränke, die über eine Einschenk- und Servierplattform in perfekter Arbeitshöhe verfügen. Ein Podest, auf dem ein paar Gläser und die Flasche oder Karaffe schön stehen können, während man den gewählten Wein einschenkt. Sobald der Wein serviert ist, kann die Tür geschlossen werden, um den Weinflaschen wieder die gewünschte Ruhe zu geben. Wer gerne etwas über den gewählten Wein erfährt, muss nicht erst in eine Enzyklopädie eintauchen oder tagelang vorher studieren. Vielmehr können Weinliebhaber auf eine der bekannten Apps zurückgreifen, die alles Wissenswerte über den Wein, das Weingut, die Traube und so weiter sammeln. Außerdem haben einige Weinschränke eine Verbindung mit einer der Apps integriert, so dass das Smartphone weggelegt werden kann und ein echtes Gespräch geführt werden kann, während man (hoffentlich) den perfekten Wein bei der perfekten Temperatur probiert.