Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
DKG-Küchen: grüne Küchen in allen Farben
Die Produktpalette der DKG reicht von Designerküchen... © DKG

DKG Kitchens: grüne Küchen in allen Farben

Die Bruynzeel-Küche ist seit den 1930er Jahren aus vielen niederländischen Haushalten nicht mehr wegzudenken. DKG, die Muttergesellschaft von u.a. Bruynzeel Keukens, ist damit der größte Küchenhersteller in den Niederlanden. In der Fabrik in Bergen op Zoom werden jedes Jahr rund 100.000 Küchen produziert: von eleganten Designmodellen bis hin zu funktionalen Einbauküchen. Allen gemeinsam ist die äußerst nachhaltige Produktion - unter anderem durch den Einsatz von UV-Lack auf Wasserbasis des österreichischen Farben- und Lackherstellers ADLER.

66d8341280994 Kopie
...zu einem vollständig biobasierten Küchenmodell. © DKG

Unter dem Dach der DKG befinden sich zwei traditionelle Küchenmarken: Bruynzeel Kitchens, gegründet 1897, und die Marke Keller, die seit rund 90 Jahren besteht. Die moderne Fabrik in Bergen op Zoom ist das Herzstück beider Marken. Hier erinnert nur noch ein kleines Museum, in dem einige Küchen aus vergangenen Zeiten ausgestellt sind, an die lange Tradition. Die Fabrik selbst und das geräumige Bürogebäude von 2021 beherbergen eine moderne, effiziente und vor allem nachhaltige Küchenproduktion, in deren Mittelpunkt die Kreislaufwirtschaft steht.

66d8341ea0a9f kopieren
DKG-Küchen werden in Bergen op Zoom hergestellt. © DKG

Effiziente Produktion

Besonders erfolgreich ist die DKG im Projektbereich. Diese Branche bringt interessante Herausforderungen mit sich. In Wohnkomplexen beispielsweise ist es wichtig, den verfügbaren Raum funktional und effizient zu gestalten, während die Küchen gleichzeitig einer rauen Handhabung standhalten müssen. Hinzu kommt, dass die Produktionszeiten oft kurz sind, vor allem wenn eine Küche beim Einzug eines neuen Mieters ausgetauscht werden muss. Die DKG kann innerhalb von zehn Tagen die passende Küche produzieren und einbauen, denn das Unternehmen produziert nicht nur die Küche, sondern liefert auch Arbeitsplatte und Geräte - und kann die Küche auch einbauen. Dank eines ausgeklügelten Produktions- und Logistikkonzepts ist dies ohne viel Lagerfläche möglich: Jede Küche wird erst nach Auftragseingang produziert. Die Kunden können aus rund 2.000 verschiedenen Standard- und Sonderfarbtönen wählen.

66d8341b923d4 Kopie
Das Werk Bergen op Zoom ist das Herz der DKG. © DKG

Optimaler Schutz

Wie ist so viel Flexibilität und Vielseitigkeit möglich? Dank einer modernen Lackiererei, einem hervorragend ausgebildeten Team und der engen Zusammenarbeit mit ADLER, auf deren Produkte die DKG seit Jahren vertraut. Rund 5.000 Teile werden pro Woche lackiert, die meisten davon in der vollautomatischen UV-Lackieranlage. Für farbige Oberflächen verwendet die DKG die wasserbasierte UV-Beschichtung Pigmolux HQ von ADLER. Dieser bietet eine außerordentlich hohe mechanische und chemische Beständigkeit, so dass auch sehr strapazierte Oberflächen optimal geschützt sind. Die Beschichtung punktet zudem durch eine besonders schnelle Aushärtung und hervorragende Haftung - auch auf den Aluminiumgriffen, die im gleichen Farbton wie die Küche lackiert werden können. Für die transparente Veredelung von Eiche verwendet die DKG das farblose Multilux-System von ADLER.

66d834222e0c8 Kopie
Eine moderne UV-Lackieranlage sorgt für beste Oberflächenqualität - mit den Lacken von ADLER. © DKG

Garantierte Qualität

Unter der Leitung von Teamleiter Jaap Hellemons und in enger Zusammenarbeit mit ADLER hat die Lackierabteilung der DKG den Lackierprozess optimiert, um eine hohe Oberflächenqualität und eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Alle Sonderfarbtöne können direkt im Werk von ADLER Benelux in Heeze hergestellt und innerhalb eines Tages geliefert werden. Die Lackieranlage und die verwendeten Beschichtungen sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass die Vorlaufzeiten kurz sind - und da die Farbtöne innerhalb von drei Minuten gewechselt werden können, sind auch kleine Losgrößen kein Problem. Für eine gleichbleibende Oberflächenqualität werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Lackierraum automatisch geregelt. Schließlich unterzieht das siebenköpfige Qualitätsmanagement der DKG jedes Teil vor der Weiterverarbeitung einer gründlichen Prüfung.  

66d834171c827 Kopie
Claudia Berghofer (Leiterin Unternehmenskommunikation ADLER), Jaap Hellemons (Teamleiter Lackabteilung DKG)(l) & Jos Wennekes (Leiter Einkauf DKG)(r)

Zirkuläre Zukunft

Der Erfolg der DKG basiert auf mehreren Säulen, von denen höchste Qualität und effiziente Produktion zwei sind. Die dritte und vielleicht wichtigste ist die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit: von den verwendeten Materialien über den Produktionsprozess bis hin zur Auslieferung der Küchen, teilweise mit Elektro-LKWs. Langfristig will das Unternehmen die Küchen komplett im Kreislauf produzieren. Einen Vorgeschmack darauf gibt ein neues, biobasiertes Küchenmodell: Diese Küchenmöbel bestehen aus MDF-Platten aus 100%-Recyclingholz, die verwendeten Bindemittel und Beschichtungsmaterialien sind biobasiert. Auch die Griffe bestehen aus recyceltem Meereskunststoff. Aber auch bei allen anderen Küchenmodellen wird der Kreislaufgedanke verfolgt. So werden beispielsweise alte Küchen zurückgenommen, demontiert und recycelt, um daraus neue Holzfaserplatten zu fertigen. "Bei der DKG legen wir die Messlatte in Sachen Nachhaltigkeit sehr hoch, und das verlangen wir auch von allen unseren Lieferanten", betont Jos Wennekes, Einkaufsleiter der DKG. Das passt zu ADLER: Die wasserbasierten UV-Lacke enthalten keine schädlichen Inhaltsstoffe, haben einen extrem niedrigen VOC-Gehalt und werden klima- und ressourcenschonend produziert. Damit sind die Lacke von ADLER der perfekte Anstrich für die Küchen der DKG - in jeder Farbe, aber immer komplett grün.

ADLER - Durch unsere Adern fließt Farbe

ADLER ist mit rund 730 Mitarbeitern der führende Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutzmitteln in Österreich. Das Familienunternehmen wurde 1934 von Johann Berghofer gegründet und wird heute in der dritten Generation von Andrea Berghofer geführt. Jährlich verlassen 21.000 Tonnen Lack das Werk in Schwaz (Tirol) an Kunden in mehr als 30 Ländern der Welt. Im Jahr 2018 wurde in Heeze die ADLER Benelux gegründet, darüber hinaus verfügt ADLER über Vertriebsbüros in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei. 

ADLER ist eines der ersten Unternehmen seiner Branche, das seit 2018 den 100% klimaneutral produziert. Mit Hilfe einer Vielzahl von Maßnahmen konnte ADLER seinen Carbon Footprint minimieren. Nicht vermeidbare Restemissionen gleicht ADLER durch anerkannte Klimaschutzzertifikate aus und hilft so, neue Klimaschutzprojekte zu finanzieren.

www.adler-verven.nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten