Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
Wie sich der Küchenladen mehr denn je zu einem Ort der Erfahrung und Beratung wandelt
Aus dem festen Verkaufsgespräch wird ein Beratungsgespräch voller Erfahrung.

Wie sich das Küchenfachgeschäft mehr denn je zu einem Ort der Erfahrung und Beratung wandelt

Was sagen die wichtigsten Studien über das Verbraucherverhalten im Jahr 2030?  

Das Jahr 2025 ist bereits in vollem Gange: Veränderungen im Verbraucherverhalten sind nicht nur zu beobachten, sondern auch für die Zukunft zu verstehen. In der Küchenbranche ist dieser Wandel vielleicht am deutlichsten spürbar. Wir stehen vor einer Ära, in der Innovation, Nachhaltigkeit und personalisierte Erlebnisse eine entscheidende Rolle spielen. Doch wie genau sieht der Verbraucher im Jahr 2030 aus? Was bedeuten diese Veränderungen für Küchenhändler und -lieferanten?

Bis 2030 wird die Technologie vollständig in das tägliche Leben der Verbraucher integriert sein. Intelligente Küchensysteme werden dann kein Luxus mehr sein, sondern eine selbstverständliche Erwartung. Laut einer Studie von McKinsey & Company1 70% der Haushalte werden bis 2030 mindestens ein intelligentes Gerät haben, das mit KI funktioniert, um alltägliche Aufgaben zu optimieren. Geräte, die miteinander kommunizieren und künstliche Intelligenz nutzen, um personalisierte Rezepte, Energiemanagement und Bestandsverwaltung zu optimieren, werden nicht nur beliebt, sondern auch notwendig sein. Der Verbraucher des Jahres 2030 verlangt Komfort und Effizienz, und Hersteller, die nicht auf dieser technologischen Welle reiten, riskieren, ins Hintertreffen zu geraten.

001 fp-Kopie
Im Jahr 2030 wird die Nachhaltigkeit in der Küche sichtbarer sein als je zuvor. Die traditionelle Mülltrennung hat immer noch ihren Platz, aber nachhaltige Materialien werden definitiv ein Muss sein.

Was bedeutet das für den Kücheneinzelhändler?

Ein großer Teil des Mehrwerts wird in der Kompetenz rund um Technologie und intelligente Anwendungen liegen. Die beratende Rolle wird wichtiger denn je, da die Kunden nicht nur auf Ästhetik, sondern auch auf funktionale, zukunftssichere Lösungen achten. Für die Anbieter bedeutet dies, dass sich ihr Angebot nicht auf einzelne Produkte beschränken wird, sondern integrierte Systeme und Dienstleistungen umfassen sollte.

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend

Bis 2030 wird Nachhaltigkeit kein Schlagwort mehr sein, sondern ein fester Bestandteil des Verbraucherverhaltens. Aus einem Bericht von Euromonitor International2 zeigt, dass 60% der Verbraucher bereit sind, bis 2030 mehr für nachhaltige Produkte zu bezahlen. Die Küche wird als das Herzstück eines nachhaltigen Hauses angesehen. Dies wirkt sich auf die Auswahl der Materialien, die Produktionsmethoden und sogar auf die Lebensdauer der Produkte aus. Die Verbraucher wollen nicht nur, dass ihre Küche gut aussieht, sie wollen auch wissen, woher die Materialien stammen, wie sie hergestellt wurden und wie sie zu einer geringeren CO2-Bilanz beitragen.

Hersteller und Lieferanten sollten daher in nachhaltige Innovationen und transparente Kommunikation investieren. Das bedeutet, dass sie kreislauffähige Produkte entwickeln, die recycelt oder wiederverwendet werden können, und Materialien wie recycelten Kunststoff und FSC-zertifiziertes Holz verwenden. Küchenhändler sollten in der Lage sein, diese Nachhaltigkeitsthemen zu kommunizieren und den Kunden dabei zu helfen, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur ästhetisch, sondern auch ethisch verantwortungsvoll sind.

Personalisierte Erlebnisse

Der Verbraucher des Jahres 2030 verlangt eine Küche, die auf seinen spezifischen Lebensstil zugeschnitten ist. Das geht über die Auswahl von Farben und Materialien hinaus. Aus einer Studie von Deloitte3 zeigt, dass 80% der Verbraucher bis 2030 Produkte und Dienstleistungen erwarten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Denken Sie an modulare Küchensysteme, die sich leicht an sich ändernde Bedürfnisse anpassen lassen, z. B. an eine wachsende Familie oder den Wunsch, mehr Platz für die Arbeit von zu Hause aus und für gesellige Zusammenkünfte zu schaffen. Die Verbraucher erwarten, dass ihre Küche eine nahtlose Erweiterung ihres Wohnumfelds ist.

Für Hersteller und Küchenhändler bedeutet dies einen Wechsel von einem produkt- zu einem verbraucherzentrierten Ansatz. Datenanalysen und direktes Kundenfeedback werden dazu beitragen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den persönlichen Vorlieben und Lebensumständen der Verbraucher entsprechen. Dies erfordert eine neue Art des Denkens und der Kommunikation, bei der die Interaktion mit dem Kunden im Mittelpunkt steht.

003 fp-Kopie
Das Glaskeramikkochfeld hat bereits seinen Weg in die Küchen der Verbraucher gefunden. Im Jahr 2030 noch viel mehr. Inklusive komfortabler Technik.

Auswirkungen auf Marketing und Kundenansprache

Diese Veränderungen im Verbraucherverhalten haben erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Hersteller und Küchenhändler Marketing und Kundenbeziehungen angehen. Bis 2030 wird das traditionelle Marketing weitgehend durch interaktive, digitale Erfahrungen ersetzt werden. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) machen es möglich, Küchen virtuell zu erkunden und individuell zu gestalten, bevor die Kaufentscheidung getroffen wird. Dies erfordert von Küchenhändlern und -lieferanten Investitionen in neue Technologien und Plattformen, um Kunden während des Kaufprozesses anzusprechen und zu begleiten.

Darüber hinaus wird die Kommunikation zunehmend personalisiert. Automatisierte Systeme werden die Kunden erkennen und ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen und Lösungen anbieten. Die Rolle der physischen Geschäfte wandelt sich zu einem Ort der Erfahrung und Beratung, wobei die Technologie die Schaffung einer einzigartigen Kundenreise unterstützt.

Quellen:

  1. McKinsey & Company: Bericht über die Zukunft der Smart Home-Technologie, 2023.
  2. Euromonitor International: Nachhaltigkeitstrends im Verbraucherverhalten, 2024.
  3. Deloitte: Personalisierung und Verbrauchererwartungen im Jahr 2030, 2023.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten