PlasmaMade präsentierte auf der Küchenmeile zwei brandneue E-Filter, die die Luft in der Küche sauberer und gesünder machen sollen. Diese Markteinführung fällt mit dem 10-jährigen Jubiläum des Unternehmens zusammen, das sich in den letzten Jahren zu einem führenden Akteur auf dem Küchenlüftungsmarkt entwickelt hat.
"Unser kontinuierliches Engagement für Innovation hat uns dorthin gebracht, wo wir heute stehen. Wir sind stolz darauf, mit unseren neuesten E-Filtern wieder einmal den Standard auf dem Markt zu setzen", beginnt Wim Marckelbach, Operations Director von PlasmaMade, seine Runde.
Die neuen E-Filter von PlasmaMade sind mit den neuesten Technologien entwickelt worden. Sie haben ein kompakteres Design und können schnell installiert werden. Darüber hinaus verfügen sie über weltweit anerkannte Zertifizierungen. Dank der integrierten Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität können Servicetechniker die Filter einfach über eine App steuern, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist. "Wir haben unseren Kunden zugehört und eine Technologie integriert, die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz vereint. Die Überwachung der Luftqualität in der Küche war noch nie so einfach", fügt Wim stolz hinzu.
Seit seiner Gründung hat sich PlasmaMade durch seine intelligente und patentierte Technologie ausgezeichnet. Vor mehr als einem Jahrzehnt führte das Unternehmen den ersten PlasmaMade E-Filter ein, der speziell für den Einsatz in Dunstabzugshauben und Downdraft-Systemen entwickelt wurde. Das neue Design der Filter wurde in den folgenden Jahren weiter verbessert. Dank Techniken wie elektrostatischer Entladung (ESD) und Plasma reinigen die Filter nicht nur Kochgerüche, sondern unter anderem auch Feinstaub, Allergene und Mikroorganismen. "Unsere Filter werden nicht wie herkömmliche Filter gesättigt, was bedeutet, dass sie über ihre gesamte Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren eine konstante Leistung erbringen. Das macht sie nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger", erklärt Wim.
Der neue PlasmaMade E-Filter ist nicht gesättigt und arbeitet durchgängig. Außerdem ist der Filter zu über 97 Prozent recycelbar, was ihn von herkömmlichen Filtern unterscheidet, die oft kaum biologisch abbaubar sind. "Mit dieser Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit verbinden wir Nachhaltigkeit mit Spitzenleistung. Und das passt perfekt in unsere Zeit", fügt Wim hinzu.
Im Vergleich zu herkömmlichen Filtern, die häufig ausgetauscht werden müssen, bieten PlasmaMade E-Filter eine wesentlich längere Lebensdauer. Das macht sie auf lange Sicht kosteneffizienter und reduziert den ökologischen Fußabdruck durch weniger häufigen Materialaustausch. "Unsere Filter sind für die Zukunft konzipiert, mit Nachhaltigkeit als Kernwert", betont Wim. Mit einer Kapazität von 1000 m³/h und einem benutzerfreundlichen Klicksystem sind diese Filter einfach zu installieren. Das Sortiment wurde um zwei Modelle erweitert: den GUC1323 und den GUC1223. Das Modell GUC1223 hat eine kompakte Länge von 282 mm, eine Anschlusslänge von 257 mm und einen Außendurchmesser von nur 165 mm. Das Modell GUC1323 ist mit seiner Anschlusslänge von 280 mm und einer Höhe von nur 90 mm bei einem Anschluss von 220×90 ebenfalls sehr kompakt.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der PlasmaMade E-Filter ist ihre Fähigkeit, verschiedene Arten von Luftschadstoffen wirksam zu filtern. Während herkömmliche Systeme oft nur Kochgerüche entfernen oder Kohlefilter verwenden, bietet der PlasmaMade E-Filter eine Lösung, die über die reine Geruchsbeseitigung hinausgeht. Der Filter neutralisiert Gerüche, beseitigt Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmel, reduziert Allergene und entfernt Feinstaub. "Besonders für Menschen mit Atemwegsproblemen sind unsere Filter ein wesentliches Instrument zur Schaffung eines gesunden Wohnumfelds", sagt Wim. Dank der fortschrittlichen Technologie des PlasmaMade E-Filters können die Nutzer von einer verbesserten Luftqualität profitieren, die direkt zum Wohlbefinden der Bewohner beiträgt. "Wir sind bestrebt, mit unseren Produkten nicht nur technologische Fortschritte zu bieten, sondern dank dieser technologischen Verbesserung auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das tägliche Leben unserer Kunden zu haben", schließt Wim.
Während der Küchenmeile hatten die Besucher die Möglichkeit, diese neuen Filter auf der area30 aus nächster Nähe zu sehen. Die Reaktionen waren positiv und verdeutlichten die wichtige Rolle, die PlasmaMade bei der Entwicklung der Küchenlüftung spielt. Dank der kontinuierlichen Entwicklung und des Engagements für Innovationen hat PlasmaMade seine Position als Marktführer weiter gestärkt. "Mit diesen neuen E-Filtern sind wir bereit für die Zukunft. Wir konzentrieren uns weiterhin auf Qualität und Nachhaltigkeit, um sicherzustellen, dass Küchen auf der ganzen Welt gesünder und sicherer werden", so Wim abschließend.