2024 ist bereits ein großes Jahr für Beko. Im April feierte die Einbaumarke zusammen mit Whirlpool den Abschluss der endgültigen (Fusions-)Vereinbarung und auch den Start von Beko Europe. Bald steht die Küchenmeile vor der Tür. Hier wird Beko wieder seine neuesten Produkte vorstellen. Dies geschieht am schönsten Ort der Küchenmeile: Gut Böckel, unter anderem am Sonntag bei der zweiten Auflage des Benelux-Abends.
Im letzten Jahr war es eine gemütliche Ergänzung zur ohnehin schon schönen Atmosphäre während der Küchenmeile. Bei einem Snack und einem Getränk heißen die Benelux-Vertreter alle Besucher willkommen, um alle Neuheiten der teilnehmenden Hersteller, darunter Beko, Jetstone, Miele, Keller und SMEG, an einem Abend zu sehen. Doch in dieser Saison werden es noch viel mehr sein.
In diesem Jahr wird der komplett schwarzen Einbaugeräte-Serie von Beko viel Aufmerksamkeit geschenkt. Beko hat in den letzten Jahren große Fortschritte in Bezug auf Design und Innovation gemacht, und das passt gut zu den neuen Einbaugeräten B300 und B500 von Beko. Mit seinem schlichten und eleganten Aussehen passt das neue Design perfekt in jede Küche. Die Backöfen sind benutzerfreundlich und verfügen über ein intuitives Heißluftsystem für eine optimale Wärmeverteilung. Dank dieser AeroPerfect-Backofentechnologie garen die leckersten Gerichte perfekt und gleichmäßig.
Neben dem neuen, komplett schwarzen Design sind die neuen Serien b300 und bPRO500 jetzt mit der neuesten Technologie wie AirFry ausgestattet. Der Name sagt eigentlich schon alles. Diese AirFry-Technologie verwandelt den Backofen in einen AirFryer mit großem Fassungsvermögen. Mit dieser Technologie ist ein knuspriges Äußeres ohne Zugabe von Öl ein Kinderspiel.
In diesem Jahr bietet Beko auch die Split & Cook-Technologie an. Jeder Benutzer wird sie von Zeit zu Zeit wiedererkennen. Ein kleines Gericht in den Backofen stellen, während ein anderes Gericht bei einer anderen Temperatur ebenfalls in den Backofen gestellt werden muss. Mit der Split & Cook-Technologie von Beko ist dies nun möglich. Denn dieser Backofen kann in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt und mit einem Temperaturunterschied von bis zu 80 Grad und fast der Hälfte der verbrauchten Energie separat genutzt werden. Außerdem kann mit FlexiCrisp die Temperatur der Ober- oder Unterhitze per Tastendruck erhöht werden. So erhält das Gericht einen knusprigen Boden oder eine knusprige und goldbraune Oberseite.
Sobald Obst und Gemüse geerntet werden, verlieren sie an Vitaminen. In vielen Fällen sogar, nachdem sie in den Kühlschrank gelegt wurden. Die HarvestFresh™-Technologie hilft, diese Vitamine und Nährstoffe in Obst und Gemüse länger zu erhalten. Inspiriert vom Sonnenzyklus verwendet diese Innovation in der Gemüseschublade drei Farben: Blau ahmt das Morgenlicht nach, Grün das helle Tageslicht und Rot das sanfte Abendlicht. So bleibt das Gemüse in seinem natürlichen Zustand und bis zu 30 Tage länger frisch!
Diese SaveWater-Technologie wird neben dem Bereich der Waschmaschinen und Trockner nun auch bei den Geschirrspülern von Beko eingesetzt. Der neueste Einbau-Geschirrspüler BDIN38647C ist mit dieser Technologie ausgestattet und verbraucht 27% weniger Wasser als ähnliche Modelle ohne diese Funktion. Aber was genau macht sie? Sie bewahrt das saubere Wasser aus der letzten Spülphase auf, um es beim nächsten Spülgang zu verwenden. Kein Grund zur Beunruhigung, denn aus Gründen der hygienischen Sicherheit wird das Wasser im Tank nach maximal 72 Stunden abgelassen, wenn der Geschirrspüler in dieser Zeit nicht benutzt wird. Mit dieser Innovation lassen sich jährlich bis zu 728 Liter sauberes Wasser einsparen, ohne dass die Leistung darunter leidet.
Alles in allem handelt es sich um hervorragende Ergänzungen des bereits umfangreichen Beko-Sortiments mit dem zusätzlichen Kompliment, dass die meisten Innovationen nicht nur bequem für die Benutzer sind, sondern auch den Bedürfnissen der Verbraucher nach Nachhaltigkeit gerecht werden.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Beko.