Ein glänzender Backofen, ein frischer Kühlschrank und eine makellose Dunstabzugshaube: Das ist nicht nur gut für die Stimmung, sondern sorgt auch dafür, dass die Geräte weniger Energie verbrauchen und länger halten. Wie kann man das erreichen, ohne jede Woche stundenlang zu putzen und teure Reinigungsmittel zu verwenden? Die Küchenmarke ETNA hat praktische Tipps und Lösungen, die sich durch ihre Bequemlichkeit auszeichnen.
Eine glänzende Küche: gut für Ihre Stimmung und Ihren Energieverbrauch
1. Das Induktionskochfeld: Vergessen Sie teure Sprays
Leckere Pizzen, Ofengerichte und Kuchen hinterlassen oft ihre Spuren im Ofen. Zum Glück haben immer mehr Backöfen eine Selbstreinigungsfunktion, bei der Sie den Ofen mit Dampf (Hydrolyse) oder bei sehr hohen Temperaturen (Pyrolyse) reinigen können. Bei vielen Backöfen ist auch die Innenscheibe herausnehmbar, so dass man sie leicht reinigen kann. Um die Außenseite des Backofens gut zu reinigen, verwenden Sie Seifenwasser mit ein wenig Spülmittel. Wischen Sie immer mit einem trockenen, weichen Tuch nach, um (dauerhafte) Flecken zu vermeiden.
2. Das Induktionskochfeld: Vergessen Sie teure Sprays
Ein Induktionskochfeld hat schon von Haus aus den Vorteil, dass es leicht zu reinigen ist. Teure Sprays und Mittel sind daher nicht nötig, um die Platte nach dem Kochen wieder zum Glänzen zu bringen. Ein (Mikrofaser-)Tuch mit warmem Wasser reicht in den meisten Fällen aus. Bei starken Fettflecken oder Essensresten sollte man etwas Spülmittel verwenden. Um Schäden zu vermeiden, sollten Sie niemals Zitronensaft, einen Scheuerschwamm, Scheuermittel oder Backpulver verwenden.
3. Die Dunstabzugshaube: rösten Sie sie regelmäßig in
Die Reinigung der Dunstabzugshaube ist eine der unbeliebtesten Reinigungsarbeiten, aber unglaublich wichtig. Sie sorgt für ein gesundes Raumklima und eine saubere Dunstabzugshaube verbraucht viel weniger Energie. Wenn sich viel Fett und Staub ansammelt, muss die Dunstabzugshaube viel härter arbeiten. Um nicht alle drei Monate lange schrubben zu müssen, ist es klüger, die Roste einmal im Monat zu waschen. Dann ist nur wenig Schmutz darauf und es ist in wenigen Minuten erledigt. Reinigen Sie sie mit Seifenlauge oder, wenn sie dafür geeignet sind, in der Spülmaschine.
4. Kühlschrank und Gefrierschrank - einfach halten
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Lebensmittel sicher sind und Ihr Energieverbrauch niedrig bleibt: Kühl- und Gefrierschrank sollten daher zweimal im Jahr gereinigt und abgetaut werden. Das Gummi rund um den Kühlschrank wird oft vergessen, obwohl sich dort unbemerkt eine Menge Schmutz und Fett ansammeln kann. Reinigen Sie ihn mit einer alten Zahnbürste, nicht zu heißem Wasser und etwas Spülmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Mittel, die das Gummi beschädigen könnten, denn dann sind Sie noch schlechter dran.
Heutzutage haben viele Gefriergeräte eine No-Frost-Plus-Funktion, d. h. Sie müssen das Gefriergerät nie abtauen. Wenn Sie nicht über diese praktische Funktion verfügen, sollten Sie das Gefriergerät zweimal im Jahr abtauen. Denn schon wenige Millimeter Eisbildung können einen Mehrverbrauch von 10% an Energie verursachen.
5. Der Geschirrspüler - einfach so
Riecht Ihr Geschirrspüler nicht frisch? Laufen Sie nicht gleich zum Laden, um teure Tabletten und Reinigungsmittel zu kaufen. Es ist ratsam, zunächst die folgenden Schritte zu unternehmen: Nehmen Sie den Filter heraus und entfernen Sie Schmutz und Speisereste, und überprüfen Sie die Sprüharme. Als Nächstes reinigen Sie den Gummirand in der Türöffnung mit einer Zahnbürste oder einem Tuch, denn auch hier kann sich Schmutz festsetzen. Zum Schluss lassen Sie den Geschirrspüler einmal bei höchster Temperatur laufen, um hartnäckige Bakterien zu entfernen. Die Chancen stehen gut, dass Ihr Geschirrspüler danach wieder frisch riecht!
Tipp 1: Backofen mit Selbstreinigungsfunktion
Der neue mattschwarze Backofen OPS916MZ von ETNA ist ein Multifunktionsbackofen mit Pyrolyse-Reinigungsfunktion. Pyrolyse ist ein Reinigungssystem, das Fett und Schmutz verbrennt, indem es den Backofen auf bis zu 460 Grad erhitzt. Je nach Verschmutzung wird das Programm eingestellt, und der Schmutz verwandelt sich in Staub. So genügt ein Wisch und der Backofen ist wie neu. Der Backofen heizt in nur fünf Minuten auf 200 °C auf, 30% schneller als beim herkömmlichen Vorheizen. Der ETNA OPS916MZ ist ein Einbaubackofen für eine 60-cm-Nische und hat einen empfohlenen Verkaufspreis von 1.049 €.
Tipp 2: Kühl-/Gefrierschrank, der nie abgetaut werden muss
Die ETNA Retro Kühl-Gefrierkombination verfügt über ein geräumiges Gefrierfach mit No-Frost Plus, so dass Sie das Gefrierfach nie wieder abtauen müssen. Das Kühlfach verfügt über eine CrispZone-Schublade für Obst und Gemüse und eine Zone, in der Sie Fisch und Fleisch hygienisch aufbewahren können und die die Haltbarkeit der Produkte optimiert. Der ETNA Retro KVV793 ist eine 194 cm hohe Kühl-Gefrierkombination mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.149 €.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ETNA-Küchengeräte.