Die Energieeffizienz spielt beim Kauf von Küchengeräten eine immer wichtigere Rolle, obwohl der Preis nach wie vor ein entscheidender Faktor ist. Dies geht aus einer kürzlich von ETNA durchgeführten Umfrage hervor. Da Nachhaltigkeit und Energieverbrauch in der Küchenbranche viel Aufmerksamkeit erhalten, wollte die Küchenmarke ETNA herausfinden, wie die niederländischen Verbraucher selbst darüber denken.
Nachhaltigkeit ist jedoch ein vages Konzept, sagen 71% der Verbraucher. Ältere Menschen zwischen 56 und 65 Jahren teilen diese Ansicht stärker (82%) als jüngere (25-35 Jahre) Verbraucher (69%). Folglich gibt es eine gewisse Skepsis gegenüber Nachhaltigkeitsaussagen; 64% der Befragten glauben nicht ohne Weiteres, dass ein Produkt nachhaltig ist. Die Mehrheit glaubt jedoch, dass, wenn ein Küchengerät ein gutes Energielabel hat, auch die anderen Spezifikationen in Ordnung sind.
Die Ergebnisse zeigen, dass 60% der Menschen nicht genau wissen, wie viel Energie ihre aktuellen Küchengeräte verbrauchen. Interessanterweise geben relativ mehr Männer als Frauen an, dies zu wissen. Trotz dieser Unkenntnis geben 69% der Befragten an, dass sie sich bewusst sind, wie viel Strom und Wasser sie verbrauchen. Ältere Generationen neigen dazu, in dieser Hinsicht vorsichtiger zu sein; immerhin 91% der 56-65-Jährigen achten auf ihren Energie- und Wasserverbrauch, verglichen mit 71% der 25-35-Jährigen.
Die am häufigsten genannten Maßnahmen zum Energiesparen sind, die Tür des Kühlschranks oder Gefrierschranks nicht zu lange offen zu lassen, Essensreste abkühlen zu lassen, bevor sie in den Kühl- oder Gefrierschrank gestellt werden, und den Geschirrspüler erst dann einzuschalten, wenn er vollständig gefüllt ist.
Trotz der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bleibt der Preis der wichtigste Faktor beim Kauf von Küchengeräten. Etwa 54-55% der Befragten nannten den Preis als wichtigstes Kriterium, gefolgt vom Energielabel (18-22%). In der Tat geben 71% an, dass sie bei Neuanschaffungen stärker auf den Energieverbrauch achten, und sie sind sich auch des Energieverbrauchs zu Hause bewusster.
Forschungshinweis: Die Umfrage wurde im Juli 2024 vom Forschungsunternehmen DVJ Insights im Auftrag von ETNA, Teil der ATAG Benelux BV, durchgeführt. 500 Männer und Frauen nahmen an der Online-Umfrage teil.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ETNA-Küchengeräte.