Der grüne Teppich am Haupteingang während der Hausmesse von AEG war keine Überraschung. Bereits während der Septembermessen hat das Unternehmen viel Aufmerksamkeit auf sein nachhaltiges Portfolio gelenkt. Seine EcoLine-Geräte sind jetzt sichtbarer denn je, und dies wurde während der Hausmesse "Impact for a Fact" noch verstärkt. Weitere Neuigkeiten kamen aus Schweden mit der Rückkehr von Electrolux.
Fakten... darum ging es bei der Hausmesse von AEG. Es wurde gezeigt, was das Produkt nachhaltig macht und warum es in die Produktauswahl von EcoLine passt. Consumer Activation Manager Marsha van der Laan-Vis umriss die Pläne ihres Unternehmens in wenigen Sätzen. "Mit dem AEG EcoLine-Sortiment wird den Verbrauchern klarer, welche nachhaltigen Entscheidungen getroffen werden können. Die Auswahl, die wir treffen, sind die nachhaltigsten Modelle, die
die wir innerhalb jeder Produktgruppe anbieten."
Tatsächlich haben Untersuchungen von AEG gezeigt, dass die Verbraucher nachhaltigen Produkten immer mehr Bedeutung beimessen. Nicht weniger als 93% der Verbraucher wollen nachhaltiger leben, von denen 88% nach Hilfe bei der Auswahl umweltfreundlicher Produkte suchen. Das AEG EcoLine-Sortiment, wie es von AEG geplant ist, bietet hierfür eine klare Lösung.
Eine Produktgruppe, die bei AEG schon seit einigen Jahren einen nachhaltigen Stellenwert hat, ist das Kühlen und Gefrieren. Das EcoLine-Sortiment umfasst alle Einbau-Kühl-Gefrier-Kombinationen ab Energielabel D. Der Vorteil ist, dass dank der Erfahrung bei AEG Nachhaltigkeit und Produktentwicklung Hand in Hand gehen. Beispiele hierfür sind GreenZone+ und Cooling 360°C, die Lebensmittel länger frisch halten und somit nachhaltig behandeln. Das Innere dieser Serie ist aus recyceltem Kunststoff gefertigt.
Manchmal gibt es Innovationen, die nicht nur bessere Bedingungen schaffen, sondern auch schöner sind. Das ist unserer Meinung nach bei Kühlschränken mit Edelstahlrücken der Fall. Dadurch werden nicht nur Temperaturschwankungen im Kühlraum besser vermieden, sondern das Gehäuse sieht auch gleich viel schicker aus. Dies wurde unter anderem bei dem AEG NSC9V181CS verwendet. Diese Kühl-Gefrier-Kombination aus der 9000er-Serie trägt das C-Label und ist voll und ganz auf die Bedürfnisse der heutigen Verbraucher vorbereitet, ist also sowohl langlebig als auch smart. Die Temperatur kann über das Smartphone gesteuert werden, aber auch Programme können über die App ausgewählt werden. In der MultiChill 0º-Schublade kann der Nutzer so die Temperatur einstellen.
Für Liebhaber eines geräumigeren, aber auch nachhaltigen Kühlschranks bringt AEG einen neuen MaxiSpace auf den Markt. Ende 2023 bringt AEG eine Version mit dem Energielabel D auf den Markt. Im September 2024 wird der neue MaxiSpace sogar mit dem Energielabel C auf den Markt kommen. Viele Einzelhändler warten wahrscheinlich schon sehnsüchtig auf dieses Modell. Die Anbieter von Küchenschränken bringen nämlich Standardschränke mit einer Breite von 75 cm auf den Markt, die der Größe des MaxiSpace entspricht. Das war bisher nicht möglich. Außerdem zeigte AEG Geschirrspüler (mit Energielabel
A bis C) und Induktionskochfelder in Reichweite der EcoLine. AEG EcoLine-Backöfen verfügen über eine Dampfreinigungsoption, die im Vergleich zur pyrolytischen Reinigung bis zu 95% weniger Energie verbraucht.
Mattschwarz und kratzfest: Die AEG SaphirMatt Induktionskochfelder bieten das Beste aus beiden Welten. Auf der Küchenmeile haben sie bereits für Furore gesorgt, aber sie sind zu einzigartig, um nicht noch einmal vorgestellt zu werden. Auch Marsha freut sich über diese Ergänzung: "Die beliebte mattschwarze Oberfläche, die wir bei AEG-Geräten häufig sehen, wird in diesem Jahr auch bei den neuen SaphirMatt-Kochfeldern zu sehen sein. Das einzigartige SaphirMatt-Keramikglas ist so konzipiert, dass es dem täglichen Gebrauch und der Abnutzung, z. B. wenn Pfannen über das Kochfeld geschleift werden, standhält, ohne zu verkratzen."
Neben all den neuen Produkten gab es auch organisatorische Neuigkeiten für Electrolux Home Products Netherlands zu vermelden. Die Marke Electrolux wird wieder für den Kücheneinzelhandel verfügbar sein und den Platz von Zanussi einnehmen. Die letztgenannte Marke wird im Jahr 2024 auslaufen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit AEG (Ausstellungsraum).