Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
Badezimmertrends: Der Designer hinter der Armatur
FIMA Carlo Frattini, SO Aqua.

Badtrends: Der Designer hinter der Armatur

Die gewünschten Design-Punkte auf der i

Wie in der Küche sind auch im Bad die Armaturen ein Design-Highlight. Viele A-Labels beauftragen externe Designer und Architekten mit dem Entwurf. Gerade ein designbegeistertes Publikum wird sich das anhören und bereit sein, den Preis dafür zu zahlen. Da ist es nicht verkehrt, den Namen auch im Showroom fallen zu lassen oder ihn sogar auf einem Info-Schild zu kommunizieren. Wirklich herausstechen? Fügen Sie ein Porträtfoto hinzu. Die Neugierde wird ohnehin geweckt.

1b Fima-Designer Davide Vercelli 2 Exemplare
Davide Vercelli.

FIMA Carlo Frattini, SO Aqua - Entwurf Davide Vercelli

Mit der Armaturenkollektion SO Aqua von FIMA Carlo Frattini ist Personalisierung Trumpf. Gläserne Griffe in glänzender oder matter Ausführung, die in Pastellfarben wie Altrosa und Agavengrün erhältlich sind, können mit klassischen Metalloberflächen wie Chrom und Bronze kombiniert werden. Aber auch Materialien wie Zement und Holz bilden einen faszinierenden Kontrast.

Designer: Davide Vercelli, gefeierter italienischer Designer und Ingenieur, der bereits mit renommierten Sanitärmarken wie Ritmonio, Artelinea, Scarabeo Ceramiche und Antonio Lupi zusammengearbeitet hat. Er hat bereits eine beeindruckende Liste von Designpreisen vorzuweisen und ist auch Jurymitglied des iF Design Award 2025.

Axor, Citterio C - Entwurf Antonio Citterio

Design verkauft sich, vor allem wenn es sich um sehr berühmte Namen handelt. Warum sollte man es also nicht zur Schau stellen? Axor tut genau das, indem es die Armaturenkollektion Citterio C nach ihrem Designer benennt: Antonio Citterio. "Haben Sie meinen Citterio schon gesehen?" Zugegeben, das klingt schick! Das Design zeichnet sich durch eine schlanke Vertikalität, weiche und sinnliche Formen, flache Oberflächen und subtile Abschrägungen an Auslauf und Griff aus. Der konisch zulaufende Körper, der sich vom Sockel aus sanft nach außen schwingt, kehrt die typische Armaturenform um.

Designer: Antonio Citterio, renommierter Architekt und Designer, lebt und arbeitet in Mailand und hat im Laufe der Jahre wie kein anderer das italienische Design geprägt: vom Besteck bis zur Lampe, von der Küchen- bis zur Badkollektion, vom Möbel bis zum Luxushotel.

Fantini, Flora - Entwurf Vincent Van Duysen

Es müssen nicht immer Italiener sein. Auch belgisches Designtalent wird international wahrgenommen. Kein Geringerer als Vincent Van Duysen hat diese Flora-Armatur für das italienische Unternehmen Fantini entworfen: zeitlose Eleganz mit einem leicht nostalgischen Touch. Die Kollektion zeichnet sich durch ihren ergonomischen und haptischen Charakter aus, wobei vor allem die markanten Griffe ein charmantes und einzigartiges Element darstellen. Ausgeführt in einer matten PVD-Beschichtung aus Rotguss.

Designer: Vincent Van Duysen ist ein belgischer Architekt und Designer, dessen Arbeiten sich durch ein Gleichgewicht zwischen Einfachheit, Raffinesse und Funktionalität auszeichnen, wobei er großen Wert auf Taktilität und Proportionen legt. Er war der erste Nicht-Italiener, der Kreativdirektor des renommierten Unternehmens Molteni&C wurde. Er ist und bleibt weltweit als Architekt von Wohn- und Bürogebäuden tätig.

Zucchetti, Pan S - Entwurf Ludovica Serafini + Roberto Palomba

Die Kollektion Pan S von Zucchetti ist eine Neuauflage der 2004 eingeführten Kranserie Pan. Die neue Serie, bei der sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität im Vordergrund stehen, verzichtet auf alle Schnittlinien und Schweißnähte, was zu einem noch organischeren Design führt. Körper, Auslauf, Hebel und Griff fließen in glatten, ungebrochenen Formen zusammen, die ein Gefühl von Perfektion und natürlicher Harmonie ausstrahlen. Erhältlich in verschiedenen Ausführungen und in insgesamt 12 Farben, darunter PVD-Schokolade, Britisches Gold und Schwarz.

Designer: Ludovica Serafini + Roberto Palomba sind die Gründer von Palomba Serafini Studio, einem renommierten Architektur- und Designbüro mit Sitz in Mailand. Mit über 70 prestigeträchtigen internationalen Preisen und Auszeichnungen haben sie die Welt der Architektur und des Designs nachhaltig geprägt. Die Liste der Referenzen ist endlos, darunter Arbeiten für Artemide, Benetti Yachts, Bisazza, Fratelli Rossetti, Giorgetti, Kartell, Maserati, Poltrona Frau, Samsung, Versace Home und Zanotta.

QuadroDesign, Super - Gestaltung Fabio Calvi und Paolo Brambilla

Die Edelstahl-Armaturenkollektion Super von QuadroDesign ist inspiriert vom "Eichhörnchen" - auf Niederländisch "cirkant" - einer Mischform zwischen Kreis und Quadrat. Dieses geometrische Motiv, das auf die Griffe und andere Armaturenelemente angewendet wird, macht die Armaturen sowohl ergonomisch als auch elegant.

Die Designer: Calvi Brambilla ist ein in Mailand ansässiges Designstudio, das von Fabio Calvi und Paolo Brambilla verkörpert wird. Ihr Schwerpunkt: Produktdesign, Innenarchitektur und Ausstellungsdesign, inspiriert von den Großmeistern des italienischen Designs. Zu ihren Kunden zählen bekannte Namen wie Elica, Flos, Foscarini und viele andere. Das Designstudio konnte bereits zahlreiche Preise gewinnen, darunter Good Design und den German Design Award.

Cristina, Klinge - Entwurf Alessandra Bertini

Das auffälligste Merkmal von Blade, der neuen Armaturenserie von Cristina, ist der schlanke Griff. Er ist je nach Modell als dünne und präzise Messerform auf oder neben dem Armaturenkörper angebracht. Das Design spiegelt die Präzision und Eleganz von scharfen Schnitten wider und verleiht der Armatur ein kühnes und doch raffiniertes Aussehen.

Designerin: Alessandra Bertini ist eine italienische Architektin und Designerin mit Erfahrung in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Produktdesign. Ihre Arbeit geht oft von einem emotionalen Impuls aus: einer Erinnerung, einem Moment des Staunens oder der Beobachtung eines kleinen Details. Diese Inspiration bildet die Grundlage für ihre Entwürfe, die stets nach einer Synthese aus Leichtigkeit und Linearität streben. Bertini ist Mitbegründerin von Phicubo, einem Studio, das sich auf ethisches und funktionales Design konzentriert.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten