Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
Die Macht der Wahl
Patrick Nolsen

Die Macht der Wahl

Entscheidungen treffen, das tun wir jeden Tag. Aber bei der Wahl einer neuen Küche wird die Entscheidung noch viel schwieriger. Denn wie bringt man Ästhetik, Funktionalität, Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit unter einen Hut, ohne sich in einer unendlichen Menge von Optionen zu verzetteln oder, im Gegenteil, eine zu geringe Auswahl zu haben? Die Kunst besteht darin, bewusste Entscheidungen zu treffen - und das beginnt bei uns als Branche.

Die Möglichkeiten sind endlos: von Armaturen bis zu Arbeitsplatten, von Fronten bis zu Geräten. Als Verbraucher muss man Prioritäten setzen. Leider sehen wir in der Praxis, dass die Wahl energieeffizienter Geräte oft als erstes unter Druck gerät, weil sie ihren Preis haben. Dabei sind es gerade die Menschen mit einem kleineren Budget, die am meisten von niedrigeren Energierechnungen profitieren. Hier liegt eine Herausforderung für die Küchenindustrie: Wie können wir sicherstellen, dass Nachhaltigkeit für alle eine echte Alternative bleibt?

Günstig, aber nicht für den Geldbeutel

Die Küchenindustrie konzentriert sich stark auf Design und innovative Funktionen, aber weniger auf die Bezahlbarkeit der Nachhaltigkeit. Die Geräte werden immer sparsamer, aber auch komplexer und teurer, da zusätzliche Funktionen und luxuriösere Elemente hinzugefügt werden, was den Preis in die Höhe treibt. So wird die Entscheidung für eine nachhaltige Küche für manche Verbraucher plötzlich finanziell weniger attraktiv. 

Furcht vor billigeren Angeboten

Warum sollte man das nicht anders machen? Ich glaube, in der Branche gibt es die Befürchtung, dass, wenn die Einstiegsmodelle zu attraktiv werden, sich die Mittelschicht massenhaft dafür entscheidet und die teureren Modelle sich nicht mehr so gut verkaufen. Diese Angst hemmt die Innovation in die richtige Richtung. Aber ist diese Angst berechtigt? Ich stelle fest, dass die neue Generation von Verbrauchern Marken und Produkte ganz anders wahrnimmt. Sie sind weniger markentreu und wählen bewusster aus. Funktionalität und Nachhaltigkeit haben zunehmend Vorrang vor einem prestigeträchtigen Label. 

Verantwortung der Industrie

Ich denke, die Küchenindustrie muss sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Das Verkaufspersonal wird viel darüber geschult, wie schön Produkte sind und was sie können, aber nicht darüber, was die Verbraucher wirklich brauchen. Wir müssen die Verbraucher dabei unterstützen, intelligente Entscheidungen zu treffen, anstatt sich nur auf Funktionalität oder Ästhetik zu konzentrieren. Und darin liegt eine branchenweite Aufgabe: Nachhaltigere Entscheidungen müssen sichtbarer und greifbarer gemacht werden - nicht, indem noch mehr Optionen angeboten werden, sondern indem die richtigen besser herausgestellt werden.

Trau dich zu wählen, trau dich zu beraten

Wenn Sie mich fragen, geht es bei der Auswahl also nicht um eine Einschränkung, sondern um eine Verfeinerung. Was ist für die Verbraucher wirklich relevant? Das findet man heraus, indem man das Suchverhalten der Verbraucher analysiert und einen datengesteuerten Ansatz entwickelt, der wirklich funktioniert.

Aber das erfordert Mut. Mut, weniger Funktionen anzubieten, damit ein energieeffizientes Produkt erschwinglich bleibt. Mut, Nachhaltigkeit nicht nur als Luxus, sondern auch als kluge Grundentscheidung zu positionieren. Mut zu einer ehrlichen Beratung, auch wenn das bedeutet, dass ein teureres Modell nicht notwendig ist. 

Denn Entscheidungen zu treffen ist eine Sache - sich zu trauen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist der Punkt, an dem die wirkliche Veränderung beginnt. Trauen Sie sich bereits, Nachhaltigkeit als Grundlage zu wählen, damit sie für alle eine selbstverständliche Wahl wird?

Patrick Nolsen
Kaufmännischer Leiter Einzelhandel und Projekte bei Inventum Haushaltsgeräte

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Inventum.

Firmenindex-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Firmenindex-Logo Telefoonnummer 088 542 2290 E-Mail-Adressen [email protected] Website inventum.eu

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten