Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
Leichtere und zunehmend nachhaltige Küchen
Kühlen und Gefrieren wird immer nachhaltiger und entspricht den Anforderungen der Verbraucher. (Bild: Liebherr)

Leichtere und immer haltbarere Küchen

Japandi im Rampenlicht der Küchenmeile

Bei unserem Besuch auf der diesjährigen Küchenmeile war ein Trend unübersehbar: der Japandi-Stil. Diese harmonische Kombination aus japanischem Minimalismus und skandinavischer Wärme war bei mehreren Küchenherstellern zu sehen und brachte eine bemerkenswert heitere Atmosphäre in die Ausstellungsräume.

Unter anderem Keller-Küchen, KH Möbel System und Probewa hatten Japandi-Einrichtungen ausgestellt, die sich auf die Verwendung natürlicher Materialien und eine ruhige, gedämpfte Farbgebung konzentrierten. Auch deutsche Hersteller wie Pronorm und andere prominente Marken ließen diesen Stil immer wieder aufleben.

Japani-Stil

Der Japandi-Stil bietet ein zeitloses Design, indem er erdige Farben wie Beige, sanftes Grau und Moosgrün mit hochwertigen Materialien wie hellem Holz und Keramik kombiniert. Viele Entwürfe setzten auch schwarze Akzente, die einen modernen Kontrast bilden, ohne die Ruhe und Schlichtheit des Ganzen zu stören. An fast allen Ständen war die Küche aufgeräumt, mit offenen Regalen, in denen nur die feinsten Dinge ausgestellt waren, von handgefertigtem Geschirr bis zu sorgfältig ausgewählten Accessoires.

Fokus auf Funktionalität

Auffallend war auch der starke Fokus auf Funktionalität: Minimalismus war Trumpf, und jedes Element hat eine klare Funktion, was perfekt zu dem bewussten Lebensstil passt, der heute immer beliebter wird. Die Kücheneinrichtungen vermittelten somit nicht nur ein Gefühl ästhetischer Ruhe, sondern zeigten auch, wie gut durchdacht und benutzerfreundlich eine Küche sein kann.

miele führt neue Farbe pearl beige xl copying ein
Miele hat kürzlich das beigefarbene Einbaugerät Pearl vorgestellt. (Bild: Miele)

Er erinnert an den Industrial-Trend von vor einigen Jahren, der sich mit seinem robusten, zeitlosen Look großer Beliebtheit erfreute und auch heute noch häufig anzutreffen ist. Die Frage ist nun: Wird der Japandi-Stil zu einem ähnlichen Klassiker in der Küchengestaltung? Oder haben wir es hier mit einem Trend zu tun, der in ein paar Jahren wieder verschwunden sein wird? Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Einfachheit scheint es, dass der Japandi-Stil länger Bestand haben könnte. Eines ist sicher: Auf dieser Küchenmeile war er der Trend, der uns überall begegnete, und es scheint, dass die Liebe zu diesem Stil noch eine Weile anhalten wird.

Neuer Standard für nachhaltiges Küchendesign

Keller-Küchen setzt mit der enduura®-Küche einen neuen Standard im nachhaltigen Küchendesign. Diese Küche verbindet Stil und Umweltfreundlichkeit durch die Verwendung biobasierter und wiederverwendbarer Materialien. Mit enduura® will Keller einen Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft leisten, in der Rohstoffe immer wieder verwendet werden.

Der Sockel der enduura®-Küche besteht aus biobasiertem MDF, das aus wiederverwertetem Holz aus der Holzindustrie hergestellt wird. Dieses Material enthält kein Formaldehyd und ist daher gesünder für die Innenraumluft. Die Deckschicht, ein HPL auf Pflanzenbasis, ist ebenfalls biologisch abbaubar und wird CO2-neutral hergestellt, was die ökologischen Auswirkungen weiter verringert.

Enduura®-Küchen sind mit Öko-Kanten versehen und in drei zeitlosen Farben erhältlich: Polarweiß, Mineralgrau und Lava-Schwarz. Für eine vollständig nachhaltige Küche bietet Keller auch Arbeitsplatten wie Greengridz® und CentoTop® an, die weniger Ressourcen verbrauchen und recycelbar sind.

Um das Plastikproblem in den Griff zu bekommen, stellt Keller Griffe aus recyceltem Plastik aus dem Meer her, zum Beispiel aus alten Fischernetzen. Auf diese Weise trägt jede Küche dazu bei, die Ozeane sauberer zu machen. Mit enduura® bietet Keller eine stilvolle und bewusste Entscheidung für eine nachhaltige Zukunft, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Viele kühlende Zusätze

Es war auch eine gute Küchenmesse im Bereich der Kühlung und des Gefrierens. Zum Beispiel Samsung mit einer Kühl-Gefrier-Kombination, bei der KI zum Einsatz kommt, was für den Endverbraucher vieles einfacher machen dürfte. Mehr darüber können Sie an anderer Stelle im Magazin lesen.

wave induktionskochfeld mit dunstabzug champagner gold copy
Farbige Induktionskochfelder scheinen den Durchbruch geschafft zu haben. (Bild: Wave Kitchen Products)

Auch Inventum legt großen Wert auf ihre Einbaukühlschränke. Die Kühlschränke sind mit Umgebungslicht ausgestattet, das für eine gleichmäßige Beleuchtung sorgt. Dadurch werden Schatten im Kühlschrank vermieden, so dass der Inhalt des Kühlschranks leichter zu sehen ist, ohne die Tür ganz zu öffnen. Der IKK1786GS und der IVR1786GS sind mit einem grauen Innenraum ausgestattet, der ein stilvolles und
Schicker Look.

Außerdem gibt es bei fast allen Marken breitere Modelle. Bei Inventum sind diese Vorzeigemodelle die neuen IKV1945S und IKV1947S. Mit ihrer XL-Größe bieten sie besonders viel Stauraum. Die Schränke sind beide 194 cm hoch und der IKV1947S ist zudem 70 cm breit. Damit ist dieser Kühlschrank satte 40 Prozent größer als der IKV1788S mit seiner üblichen Größe. 

Gefrierschrank von der Wiege bis zur Wiege

In der Abteilung Kühlen und Gefrieren, made Liebherr Eindruck. Sie präsentierten auf der Küchenmeile den FNXa 522i, den weltweit ersten Gefrierschrank mit Cradle to Cradle Certified® Bronze Status. Dieses innovative Gerät nutzt die BluRoX-Vakuumtechnologie, die zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft beiträgt. Dank dünnerer Isolierwände bietet der Gefrierschrank 30% mehr nutzbare Kapazität als vergleichbare Modelle und erreicht die höchste Energieeffizienzklasse (A).

Die Cradle to Cradle Certified®-Zertifizierung bestätigt, dass die verwendeten Materialien vollständig recycelbar sind. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von Liebherr für eine nachhaltige Zukunft und eine längere Lebensdauer seiner Produkte. Mehr dazu finden Sie an anderer Stelle in diesem Magazin.

VZUG Perlenkopieren
V-ZUG hat bereits letztes Jahr eine perlfarbene Einbaulinie herausgebracht. (Bild: V-ZUG)

Helle Küchen, leichte Geräte

Die Miele und V-ZUG Pearl-Einbaugeräte passen perfekt zum Trend der hellen, neutralen Farben in der Küche. Auf der Küchenmeile zeigte Miele neben der Matt Black Generation 7000 eine Pearlbeige-Einbaulinie, eine raffinierte Farbkombination aus Grau- und Beigetönen, die für die ArtLine-Kollektion bestimmt ist. Sie wurde bereits im vergangenen Jahr auf der V-ZUG vorgestellt, durfte aber auch bei dieser Messeausgabe nicht fehlen. Der Farbton Pearl strahlt einen subtilen, luxuriösen Glanz aus und lässt sich sowohl mit hellen Pastelltönen als auch mit dunklen Hölzern und Schwarz gut kombinieren. Das macht diese Farbe vielseitiger, als man zunächst denken mag. Dank ihrer Flexibilität in der Farbverwendung kann sie in fast jedem Interieur einen ruhigen und dennoch schicken Look erzeugen. Es scheint, als würde Pearl damit in eine zeitlosere Ära eintreten. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Kücheneinrichtungen einfügen. Diese hellen und neutralen Farben schaffen einen beruhigenden Charakter natürlicher Materialien,

Induktion in Farbe

Auf der Küchenmeile wurde dieser Trend durch auffällige farbige Induktionskochfelder von Marken wie Welle und Falmec

Ein Küchenleben lang sahen wir bereits ein Revival der weißen Einbaugeräte. Dieser Trend geriet jedoch schnell wieder in den Hintergrund, was vielleicht an der mangelnden Vielseitigkeit der Kombinationsmöglichkeiten lag. Dass aktuelle Farbschemata wie Beige und Perlmutt
Farben erweisen sich in dieser Küchenmeile als vielseitiger. Tatsächlich scheint das aktuelle Revival farbiger Geräte gerade auch wegen der zunehmenden Nachfrage nach Personalisierung und einzigartigem Küchendesign eine tiefere Basis zu haben. Dank moderner Farbtechniken lassen sich Einbaugeräte oder Induktionskochfelder in Naturtönen subtiler in das Küchendesign einbinden, so dass sie besser mit den beliebten Licht- und Holztönen harmonieren. Ein Induktionskochfeld lässt sich zum Beispiel gut mit den sanften Erdtönen von Serien wie Pearl by Miele und V-ZUG kombinieren. Mit diesem neuen Ansatz hoffen wir, dass farbige Küchengeräte einen dauerhaften Platz in der Küchenlandschaft haben werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten