Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
Das Wesentliche ist Befähigung
Roel Oostra. Gründer I-KOOK & KeukenCoach

Die Quintessenz ist Befähigung

Offensichtlich ein weit gefasster Begriff: Empowerment. Meines Erachtens ist er wirklich die Wurzel des Wandels. Als Unternehmen haben Sie eine Reihe von Interessengruppen um sich herum: Partner, Eigentümer, Lieferanten, Kunden und die Menschen (und Unternehmer) in Ihrem Unternehmen selbst. Die eigenen Mitarbeiter haben für mich wirklich oberste Priorität. Indem ich immer bei ihnen anfange, sie ermächtige und ihnen Raum gebe, erfahren sie mehr Freude an der Arbeit und entwickeln sich besser. Ich bin überzeugt, dass dies auf lange Sicht zu besseren Ergebnissen führt. Nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Kunden. Für mich und für uns ist das eine Überzeugung, eine Philosophie.

Es geht wirklich darum, eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen: eine Kultur mit viel Autonomie, in der es viel Raum für individuelle Interpretationen und Beiträge gibt, um die Kunden glücklich zu machen. Das erfordert eine bestimmte Mentalität, bei der man von der Stärke, dem Wissen und der Selbstständigkeit des Einzelnen ausgeht. Man sollte nicht an eine Hierarchie als Grundlage glauben. Viel Vertrauen und ein sicheres Umfeld sind für uns entscheidend. Außerdem muss man es nicht nur sagen, sondern auch fühlen!

In der heutigen Zeit dominieren oft Zahlen, und es scheint manchmal unmodern zu sein, den Menschen und sein Wohlbefinden als Ausgangspunkt zu nehmen. Tabellenkalkulationen und kurzfristiges Denken sind vorherrschend, wobei die Menschen zu Spielfiguren reduziert werden, die zu tun haben, was erforderlich ist. Arbeitsabläufe werden allzu oft am Reißbrett von Technikern, Ökonomen oder Juristen "entworfen". All dies ändert übrigens nichts an der Tatsache, dass wir immer weiter skalieren müssen, um effizienter zu werden. 

Das gilt auch für die Küchenbranche. Die Tatsache, dass man eine Küche online zusammenstellen kann (Schrank - Schrank - Ecke - noch ein Schrank, Farbe auswählen, Arbeitsplatte einbauen, Geräte einbauen, bestellen und liefern), bedeutet nicht, dass man keine Fachleute mehr braucht. Andererseits werden Küchen immer komplexer und viele Kunden wollen immer mehr entlastet werden. Aber sie wollen auch dabei unterstützt werden, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Und das alles soll auch noch bezahlbar bleiben. Der Bedarf an guter Beratung (im weitesten Sinne) und handwerklichem Können nimmt also nicht ab, sondern zu.

Deshalb ist es unser Ziel als Dienstleistungsunternehmen, dass Fachleute in dieser Branche erfolgreich bleiben können. Dafür tun wir alles. Sie sind unsere oberste Priorität. Wenn sie Spaß an ihrer Arbeit haben, bringt das viele Vorteile mit sich: weniger Fluktuation (in der heutigen Zeit ganz wichtig) und mehr Botschafter für Ihr Unternehmen (wichtig für den Aufbau einer starken Marke). Mit stolzen Mitarbeitern und Unternehmern können Sie sich auch leichter auf die Bedürfnisse der Kunden einstellen. Und wenn Ihre Mitarbeiter stolz und glücklich sind, kommen die Kunden von selbst.

Und wenn ich noch einen Tipp geben darf: Machen Sie es auf Ihre Art. Mit so wenig Protokollen wie möglich und durch die Ermöglichung von Autonomie finden echte Profis den besten Weg, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Auf der Grundlage von Engagement. Wenn Sie mich fragen, kann sich unser Beruf so in die Zukunft entwickeln. Aber was ist, wenn ich Sie frage? -

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten