Für eine Woche im Jahr liegt das Epizentrum der Welt in und um Löhne, entlang eines Abschnitts der A30, der dem Ereignis seinen Namen gab. Die Küchenmeile A30 taucht langsam wieder am Horizont auf. Nicht weniger als 27 Küchenhersteller haben sich zusammengeschlossen und veranstalten wieder ihre Tage der offenen Tür. Und zahlreiche Side-Events sorgen für zusätzliche Küchenleckerbissen. Auf eine weitere Ausgabe der Küchenmeile!
Die Bundesautobahn 30, auch als A30 bekannt, ist eine 138 Kilometer lange deutsche Autobahn. Die Autobahn beginnt am Autobahngrenzübergang Bad Bentheim, einer Verlängerung der niederländischen A1, und führt über Osnabrück nach Bad Oeynhausen, wo sie an die A2 anschließt. Fast das ganze Jahr über ist diese A30 eine Autobahn wie jede andere in Deutschland. Aber in einer Woche im September und in der Zeit davor und danach verwandelt sich diese Autobahn in eine brodelnde Küchenmasse. Diese eine Woche im September ist natürlich die Küchenmeile A30, die zusammen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen die Küchenbranche Deutschlands und des benachbarten Auslands zusammenführt. Die gemeinsamen Tage der offenen Tür der Küchenhersteller rund um die A30 finden vom 17. bis 23. September statt. Die Namen der 27 Mitgliedsunternehmen sind auf der Website zu finden.
Der Erfolg der gemeinsamen Tage der offenen Tür blieb nicht lange unbemerkt. Hersteller, die keine Niederlassung in der Region haben, waren nur zu gerne bereit, ebenfalls anwesend zu sein, so dass die Besucher ihre Besuche in den Ausstellungsräumen mit einem oder mehreren zusätzlichen Stopps verbinden konnten. Der Inhalt dieser zusätzlichen Veranstaltungen variierte, von einer echten Messe (Area30) bis hin zu Herstellerkooperationen, die (temporäre) Ausstellungsräume zusammenführten.
Bereits zum 11. Mal richtet der Messeveranstalter Trendfairs die Area30 in Löhne aus. "Es wird die bisher größte sein", heißt es wenige Monate vor dem Startschuss. "Mehr Aussteller, mehr Fläche, mehr Produktgruppen als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie." Mehr als 130 werden es sein, die Aussteller, die die immer größer werdende Ausstellungsfläche füllen. In diesem Jahr kommt auf mehr als 12.000 m² ein weiterer 20% hinzu. Ebenfalls neu: ein attraktiver Outdoor-Bereich, in dem Hersteller von Außenküchen und Produkten, die dort hingehören, ihre Entwicklungen präsentieren. Die Trendfairs bietet eine täglich aktualisierte Ausstellerliste, die online abgerufen werden kann.
Erwähnenswert sind auch House4Kitchen, wo sich Franke, Gaggenau, Neff, next125 und Schüller zusammentun, sowie die Architekturwerkstatt mit Leicht, Liebherr, V-ZUG, Inalco und GESSI. Wie die Area30 finden wir diese gemeinsamen Initiativen in Löhne, das im September zum Küchen-Epizentrum par excellence wird. Und eine Viertelstunde weiter, genauer gesagt auf dem schönen Gut Böckel in Rödinghausen, warten noch mehr Hersteller darauf, den Besuchern ihre neuesten Sortimentserweiterungen zu präsentieren. Es verspricht sich wieder zu lohnen!