Im Jahr 2023 wird TPBtech sein zehnjähriges Bestehen feiern. Robin Kemperman, verantwortlich für das Marketing bei TPBtech Niederlande, und sein Kollege Marc van Rijswijk, der täglich für das Online-Marketing zuständig ist, freuen sich jedoch vor allem auf die endgültige Einführung des unsichtbaren Induktionskochfelds, das die Domäne in der Küche erobern wird. Mit einem kleinen Team sind sie für den Vertrieb in den Benelux-Ländern zuständig.
"Eine neue Dimension des Kochens hält Einzug", so die beiden. "Das Kochen direkt auf der Arbeitsfläche. Das ist nicht nur eine technische und innovative Meisterleistung, sondern wir kommen damit auch einem wachsenden Bedürfnis der Verbraucher entgegen, die immer mehr mit weniger Quadratmetern in der Wohnung auskommen müssen."
Im niederländischen Baugewerbe ist der Platz knapp, die Wohnungen und Häuser werden voraussichtlich kleiner, und so stellt sich die Frage, wie man ihn bei der Einrichtung möglichst intelligent nutzen kann. "Wir optimieren diesen Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum. Mit dem nahtlosen Übergang vom Induktionsfeld zur Arbeitsplatte kann man direkt neben den Kochzonen schneiden und vorbereiten. Der Heim- oder Hobbykoch nutzt jeden Zentimeter der Arbeitsfläche sofort aus. Das unsichtbare Induktionskochfeld wird damit zum absoluten Standard in Luxusküchen!"
Robin erklärt weiter: "Wir glauben an eine Welt, in der innovative Technik und stilvolles Design Hand in Hand gehen. Die Arbeitsplatten sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern tragen auch einem wichtigen Element dieses Zeitgeistes Rechnung: der Verschmelzung von Küche und Wohnraum. Aber natürlich darf man bei der technischen Funktionalität keine Kompromisse eingehen. Das ist uns mit unserem Arbeitsplattensortiment perfekt gelungen. Die Technik ist in die Arbeitsplatte integriert. Der ursprüngliche Esstisch wurde zur Küchenarbeitsplatte. Und andersherum. Also von hohem ästhetischen Niveau."
Marc ist überzeugt, dass "Kochen auf diese Weise" immer mehr den Weg in die Spitzengastronomie finden wird. "Es ist vor allem eine sichere
Art zu kochen. Jetzt ist es an der Zeit, das Bewusstsein für diese Technologie auf dem Markt weiter zu erhöhen
zunehmen. Wir haben in den letzten Jahren bereits ein zunehmendes Interesse von Küchenfachgeschäften und Wiederverkäufern festgestellt, die diese Geschichte auch den Verbrauchern nahebringen wollen. Vor allem bei den Verbrauchern, die nur wenige Quadratmeter zur Verfügung haben, aber trotzdem etwas Stilvolles wollen. Aber wir werden uns auch mehr um die Werbung bemühen
und Demonstrationen".
"In den zehn Jahren unseres Bestehens fühlt sich dies daher wie ein ganz besonderes Jahr an", erklärt Robin. "Unser Ziel ist es, einen größeren sichtbaren Marktanteil zu erreichen. TPBtech ist in vielen Ländern bereits auf einem guten Weg, und was uns betrifft, sind die Niederlande jetzt nachdrücklicher an der Reihe. Wir sind gerne bereit, mit Küchenstudios zusammenzuarbeiten. Natürlich helfen wir ihnen auch dabei, diese innovative Geschichte bei den Verbrauchern bekannt zu machen und zu erzählen! Unterstützt werden wir dabei von unserer Botschafterin, der Meisterköchin Angelique Schmeink! Sie hat sich gerne für diese neue Exklusivität für die Luxusküche von heute eingesetzt".