Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
Unbekannt ist ungeliebt: revolutionäres Sockelverstellsystem

Unbekannt ist ungeliebt: revolutionäres Sockelverstellsystem

Axilo ist ein Produkt von Häfele, das es seit 2017 gibt. Eine tolle Lösung für alle maßgefertigten Möbel auf Sockelleisten und besonders interessant für seine Installateure. Nicht zuletzt für Küchenbauer. "Es ist einfach, ergonomisch und zeitsparend, aber noch viel zu wenig bekannt", so der deutsche Hersteller von Möbelbeschlägen und elektronischen Schließsystemen.

Das Nivellieren von Möbeln - als Küchenbauer freuen Sie sich vielleicht schon auf diese zeitraubende, mühsame und körperlich anstrengende Arbeit. Bis man eine ganze Küche nivelliert hat, vergehen meist Stunden. Nicht, wenn es nach Häfele geht. Die machen es einfach und bequem. "Unsere verstellbaren Sockelfüße sind keine brandneue Erfindung. Unser Ansatz schon", erklärt Marketingleiter Frederic Versluys. "Axilo ist ein ergonomisches Sockelverstellsystem zum Ausrichten von Möbeln aller Art. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf Küchenbauer und Küchenschränke, aber im Grunde kann man es für alle Möbel verwenden, die auf einem Sockel stehen. Also auch für Schreibtische, Kleiderschränke oder Sideboards."

Da wir nun Ihre Neugierde geweckt haben, möchten wir Ihnen auch erklären, was Axilo genau ist. Es handelt sich um Sockelfüße in verschiedenen Höhen, die mühelos verstellt werden können. Und diese Höhen gehen ziemlich tief: von 35 bis 220 Millimeter. Und wenn der Trend anhält, werden die Sockelhöhen in Zukunft noch niedriger werden. "Bei Möbeln ist das Verstellen von Schränken nicht so schlimm. Aber ein Küchenschrank ist viel tiefer, und das macht das Nivellieren zu einer höllischen Arbeit", sagt Frederic. "Man muss sich ständig bücken, dann wieder aufstehen, alles mit der Wasserwaage überprüfen und dann nachjustieren. Mit Axilo ist das Nivellieren mit wenigen Handgriffen erledigt. Die Justierwerkzeuge mit dem Zahnradsystem passen auf den Sockel. Er ist die Verlängerung Ihres Arms. Mit dem Akkuschrauber stellen Sie dann die Höhe ein, bis alles waagerecht ist. Dabei behalten Sie die Wasserwaage in Augenhöhe im Auge. Das ist nicht nur einfach, sondern man spart auch viel Zeit.

hafele_axilo_ultralage_s pedestal-copy

Der Sockelfuß kann auch mit einem integrierten Aufsatz geliefert werden, ideal für niedrige Sockelleisten.
| Das Axilo-System ist einzigartig und von Häfele patentiert. Diese Schalldämmung reduziert die Übertragung von Geräuschen von Elektrogeräten auf den Boden. Ideal zum Beispiel in Mehrfamilienhäusern.

 

Effizienz für den Küchenbauer

Das Axilo-System ist einzigartig und von Häfele patentiert. "Es gibt ähnliche Systeme, aber sie sind nicht so effizient wie unseres. Durch das Label 'Made in Germany' können sich unsere Kunden zu 100 Prozent auf die Qualität verlassen. Wir haben dieses Produkt speziell auf den Wunsch der Endverbraucher hin entwickelt. Das ist genau das, was Häfele macht: mit den Stahlarbeitern mitdenken, die die Produkte täglich benutzen", erklärt Frederic. "Sie sparen mit Axilo fünfzig Prozent ihrer Zeit und zahlen keine zusätzlichen Kosten für das Produkt."

Auch der Axilo-Sockel verfügt über eine hohe Tragfähigkeit, was seine Möglichkeiten zusätzlich erweitert. Jetzt gibt es auch eine ABS-Einlage, mit der man einen ungefüllten Korpus bis zu 110 Kilogramm statt bisher nur 80 Kilogramm ausgleichen kann. Diese Einlage senkt den Reibungswiderstand und schont damit das Getriebe sowie empfindliche Bodenflächen.

Außerdem gibt es bei Häfele Distanzscheiben, die unvorhergesehene Situationen im Handumdrehen lösen. Und für niedrige Sockelleisten hat sich der deutsche Hersteller eine All-in-One-Lösung einfallen lassen. Denn der Sockelsockel kann auch mit einer integrierten Befestigung geliefert werden. In der Werkstatt wird dieser Sockel dann gleich auf den Korpus montiert. Der Monteur muss vor Ort nur noch mit dem Einstellwerkzeug nivellieren. "Und das geht, wie gesagt, aus Augenhöhe mit Wasserwaage und Schraubendreher. Das ist unser Beitrag zu einem komfortablen, effizienten und ergonomischen Arbeiten", so Frederic Versluys abschließend.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten